Franken Gartenhumus
Definition
Der Franken Gartenhumus ist ein künstlich hergestellter Oberbodenersatz. Ein hauptsächlich sandiges, leicht organisches Gemisch bestehend aus Bodenmaterial (70 Vol.-% Unterboden), Gestein (Lava, Tuff) und pflanzlichen Stoffen (aus Garten- und Landschaftsbau).
Einsatzbereiche
Der Franken Gartenhumus ist geeignet für Hausgärten, öffentliches Grün, Spiel- und Freizeitsportflächen und Parkanlagen.
Unbedenklich nach Bundesbodenschutzverordnung (BBodSchV), Wirkungspfad Boden - Grundwasser.
- Rollrasen oder Rasenansaat
- Pflanzung von Sträuchern und Hecken
- Einfache Bolz-/Rasenspielflächen
- Gleichbleibende Qualität durch gleichbleibende Eingangsrohstoffe und Produktion auf modernen Dosier- und Mischanlagen nach festgelegter Rezeptur
- Bei jedem Wetter verarbeitbar
- Gute Wasserspeicherung
Lieferform
Lose, Big Bag (1 t)
Technische Daten
Korngrößenverteilung 0 - 16 mm
Anteil an abschlämmbaren Teilen (d < 0,063 mm): 10 - 20 M.-%
Anteil an Fein-/Mittelkies (d > 4 mm): 20 - 45 M.-%
Rohdichte (Volumengewicht)
Volumengewicht Anlieferungszustand (DIN EN 1097-3): 1,2 t/m3
in trockenen Zustand: 1,6 - 1,7 t/m3
bei max. Wasserkapazität: 1 - 2 t/m3
Setzung bei Verdichtung: ca. 30 %
Wasser-/Lufthaushalt
Gesamtporenvolumen: 44,7 Vol.-%
max. Wasserkapazität: 31,9 Vol.-%
Luftkapazität bei max. Wasserkapazität: 12,9 Vol.-%
Wasserdurchlässigkeit k, mod.: 1,3 - 10 cm/sec.
pH-Wert (CaCl2): 6,7 - 7,0
Salzgehalt (Wasserexakt): 2,2 g/l
Organische Substanz (kann bei Bedarf angepasst werden): 2,30 M.-%
Pflanzenverfügbare Nährstoffe
Stickstoff (N) (CaCl2): 12,0 mg/l
Phosphor (P2O5): 355,6 mg/l
Kalium (K2O): 771,4 mg/l
Magnesium (Mg): 201,6 mg/l
C/N-Verhältnis: 15 %
Produktdatenblatt
LV-Text (folgt)
Bei den obengenannten Daten handelt es sich um Richtwerte und sind auf den Zustand bei definierter Laborverdichtung bezogen. Die in dieser Produktinformation enthaltenen Daten entsprechen dem technischen Wissen der Firma FRASEBA z. Zt. ihrer Herausgabe. Es bleibt der Firma FRASEBA vorbehalten, sie zu gegebenem Zeitpunkt entsprechend neuerer Erkenntnisse zu ergänzen, zu ändern, sowie die Eigenschaften zu modifizieren.
Stand: 15.06.2022